Wenn studienbedingte Belastungen und/oder persönliche Probleme auftreten oder Sie Unterstützung bei Ihrer Persönlichkeitsentwicklung benötigen, dann können Sie sich kostenlos und ganz vertraulich an die jeweiligen Studierendenberatungs- bzw. Supervisionsstellen in OÖ wenden.
Wer kann sich an die Beratungsstellen wenden?
Das Angebot richtet sich an Studierende, die
- beim Einstieg ins Studium Orientierungs- und Umstellungsprobleme haben
- einen Studienwechsel oder Studienabbruch überlegen und dabei mentale Unterstützung benötigen
- in einer Studien- bzw. Sinnkrise stecken und Motivationsimpulse brauchen
- sich in irgendeiner Art und Weise gemobbt fühlen
- psychisch belastet sind und über persönliche bzw. studienbezogene Probleme sprechen wollen
- Ihr Arbeitsverhalten und Ihre Lernstrategien verbessern möchten
- Ihre kommunikativen und sozialen Kompetenzen verbessern möchten
Was wird geboten?
Allgemein:
- Orientierungs- und Entscheidungshilfen bei Studien- und Berufswahl
- Studienberatung bei auftretenden Problemen während der Studienzeit
- persönliche Gespräche im geschützten Raum
- Psychologische Beratung und Supervision
- Coaching/Begleitung von Studien- und Lernprozessen
- Einzel- und Gruppenangebote
Detaillierte Informationen zu spezifischen Angeboten finden Sie auf den Websites der jeweiligen Institutionen.
Wohin kann man sich konkret wenden?

Psychologische Studierendenberatung des Bundesministeriums
für Bildung, Wissenschaft und Forschung / Standort Linz
Hochschulfondsgebäude 1. Stock, Altenbergerstraße 69, 4040 Linz
07327/ 2468 - 7930
Psychol.studber[at]jku.at
www.studierendenberatung.at

Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Supervision/Beratung für Studierende
Frau Mag.a Regina Schörkl, BEd
Gebäude C, Dachgeschoß, Salesianumweg 3, 4020 Linz
0732/772666 - 4765; 0676/87764765;
regina.schoerkl[at]ph-linz.at
www.phdl.at

Die Pädagogische Hochschule Oberösterreich
Kurt Mitterlehner MA BEd
Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz
0732/7470 - 7388; 0676/7276740
Kurt.mitterlehner[at]ph-ooe.at
www.ph-ooe.at