Aufnahmeverfahren
Anmeldung zum Aufnahmeverfahren
Module A und B
Modul C
Verordnung zum Aufnahmeverfahren
Verordnung für das Studienjahr 23/24
Zulassung zum Studium
JKU Account anlegen
Das Aufnahmeverfahren für das Studienjahr 2024/25 beginnt ab 01. März 2024.
Pro Studienwerber/in ist nur eine Anmeldung und damit die Anlage eines Benutzerkontos im Anmeldeportal vorzunehmen bzw. zulässig (Doppel- oder Mehrfachanmeldungen sind ungültig).
Hinweis: Beachten Sie bitte die separaten Anmeldefristen und Prüfungstermine des Moduls B sowie die der spezifischen Eignungs- bzw. Zulassungsprüfungen (= Modul C)!
Das Aufnahmeverfahren besteht aus mehreren Teilen:
Modul A:
Das Online Self-Assessment (OSA) muss ab ab 01. März 2024 absolviert werden. Modul A erfolgt online und ist daher ortsunabhängig.
Die erfolgreiche Absolvierung von Modul A ist Voraussetzung für
Eine detaillierte Erläuterung finden Sie unter Punkt 3 "Modul A" >>Aufnahmeverfahren Cluster Mitte<< .
Modul B:
Der Elektronische Zulassungstest (EZT) für das Lehramtsstudium Sekundarstufe (Allgemeinbildung) findet an den Universitäten/Hochschulen der Standorte Linz und Salzburg im Juli und August statt. Der Test kann nur zu einem Zeitpunkt an einem Tag absolviert werden und kann nicht wiederholt werden. Die Terminbuchung erfolgt im Anmeldeportal des Clusters Mitte nach absolviertem Online Self-Assessment (OSA).
Prüfungstermine im Jahr 2024 werden rechtzeitig hier bekannt gegeben.
Die reine Testdauer liegt, nach derzeitigem Verordnungsstand, bei 120 Minuten. Beachten Sie, dass eine Anmeldung zum Elektronischen Zulassungstest erst dann möglich ist, wenn Sie das Modul A vollständig abgeschlossen haben und ein Unkostenbeitrag von € 50,-- einbezahlt wurde. Details finden Sie direkt im Anmeldeportal. Generell gilt, dass Sie sich für diesen Test nicht speziell vorbereiten müssen.
Die erfolgreiche Absolvierung von Modul A und B ist Voraussetzung für die Zulassung zum Lehramtsstudium für das aktuelle Wintersemester und das darauffolgende Sommersemester. Für eine Zulassung danach sind die Module A und B neu zu absolvieren. Die erfolgreiche Absolvierung von Modul C ist, abhängig vom Fach, ebenfalls Voraussetzung für die Zulassung zum Lehramtsstudium für das aktuelle Wintersemester und das darauffolgende Sommersemester, je nach Unterrichtsfach auch länger. Bei Fragen oder im Zweifelsfall können Sie sich sehr gerne an uns wenden.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass abgeschlossene pädagogische Studien von Universitäten und Fachhochschulen (Bachelor und Master Religionspädagogik, Mag.theol. der selbstständigen Religionspädagogik, Wirtschaftspädagogik, Politische Bildung, Erwachsenenpädagogik, Medienpädagogik, Sportpädagogik, Naturpädagogik u. a.) nicht als Lehramtsstudien anzusehen sind und somit im Verbund Cluster Mitte das Aufnahmeverfahren für das Lehramtsstudium Sekundarstufe (Allgemeinbildung) nicht ersetzen. Die Absolvierung der Lehramtsstudien Primarstufe, Berufspädagogik, Sekundarstufe (Berufsbildung) und deren Aufnahmeverfahren sowie Elementarpädagogik ersetzen ebenso das Aufnahmeverfahren für das Lehramtsstudium Sekundarstufe (Allgemeinbildung) nicht.
Modul C:
Vor Studienbeginn ist bei bestimmten Unterrichtsfächern (Bewegung und Sport, Bildnerische Erziehung, Gestaltung: Technik.Textil, Instrumentalmusikerziehung, Mediengestaltung sowie Musikerziehung) eine spezifische Eignung nachzuweisen. Die Anmeldung dafür ist unabhängig von den Modulen A und B und erfolgt gesondert und NICHT über das Anmeldeportal, in dem Sie das Modul A absolvieren (siehe weiter unten).
Beachten Sie, dass Sie die Modul C-Prüfung auch ablegen müssen, wenn Sie im Bachelorstudium mit den entsprechenden Fächern von einem anderen Verbund in den Verbund Cluster Mitte wechseln oder ein entsprechendes Erweiterungsstudium beginnen oder einen internationalen Studienabschluss im entsprechenden Fach / in der entsprechenden Fachwissenschaft haben. Für das Unterrichtsfach Bewegung und Sport gelten für Wechsler*innen aus dem Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) aus einem anderen Lehramtsverbund gesonderte Regelungen. Bitte wenden Sie sich an thomas.rotkopf[at]ph-linz.at.
Aktuelle Informationen finden Sie auch auf lehrerin-werden.at oder auf den Websites der Partnerinstitutionen.
Anmeldung / Informationen zu den Modul C-Prüfungen:
Zulassung zum Studium
1. Teil A: Account anlegen: >>hier<<
2. Teil B: Zulassung zum Studium beantragen: >>hier<<
Nach Abschluss Ihrer Dateneingabe (Teil B) erhalten Sie eine Eingangsbestätigung des Antrages per E-Mail (bei Nichterhalt bitte Spam-Ordner überprüfen).
Danach wird Ihre Zulassung innerhalb der nächsten Werktage bearbeitet. Sobald Ihre Zulassung durchgeführt wurde, erhalten Sie eine Zulassungsbestätigung auf die, unter "Account anlegen" angegebene E-Mail-Adresse.
Sollten Änderungen bei Ihrem Antrag erforderlich sein, so erhalten Sie eine gesonderte E-Mail-Nachricht.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an office[at]liles.at.