Curriculum Master
DI Mag. Dr. Michael Himmelsbach, MA
michael.himmelsbach[at]jku.at
Masterstudium Modul 6.2 (kumulatives Masterpraktikum): Eine Auswahl an möglichen Lehrveranstaltungen für 6.2.2 (Wahlpflichtfächer: Vertiefende Professionsorientierte Lehrveranstaltungen) finden Sie exemplarisch im PLUS-Online. Ihre ausgewählten Lehrveranstaltungen können Sie auch über die Institutionen am Standort OÖ anmelden, sofern diese angeboten werden. Achtung, es dürfen nur jene Lehrveranstaltungen absolviert werden, die nicht bereits in einem anderen Modul Ihrer Unterrichtsfächer/der BWG absolviert wurden oder absolviert werden müssen.
Hinweis Anmeldung Masterpraktikum 6.1 (20 ECTS): Bei Absolvierung des Masterpraktikums (6.1) mit 20 ECTS, im Rahmen des Studiums, unterrichten Sie in beiden Unterrichtsfächern. Die Lehrveranstaltung „Bildungswissenschaftliche Lehrveranstaltung zum Masterpraktikum“ ist im Rahmen dieses Praktikums zu absolvieren und in der zweiten Praktikumshälfte als LV anzumelden. Details dazu erfahren Sie vom PPSZ Linz unter office[at]ppslinz.at.
A.Univ.-Prof. Mag.art. Wolfgang Schreiblmayr
wolfgang.schreiblmayr[at]ufg.at
Univ.-Ass.in Mag.a Mag.a Elisabeth-Maria Wieder
elisabeth-maria.wieder[at]ufg.at
Mag. Stefan Hametner
stefan.hametner[at]ph-linz.at
HS Prof. Dipl. Ing. Dr. Peter Kurz, B.Ed
peter.kurz[at]ph-ooe.at
Die Zusatzprüfung aus Biologie und Umweltkunde gemäß Abs. 1 lit. d entfällt, wenn die Schülerin oder der Schüler Naturwissenschaften, Biologie oder Biologie in Verbindung mit anderen Unterrichtsbereichen nach der 8. Schulstufe an einer höheren Schule im Ausmaß von mindestens vier Wochenstunden erfolgreich besucht hat. (vgl. Universitätsberechtigungsverordnung § 2 Z 5)
Assoz.Univ. Prof. Dr. Uwe Monkowius
uwe.monkowius[at]jku.at
Studieninformationen zum Fach Chemie
Dr.in Gudrun Kasberger
gudrun.kasberger[at]ph-linz.at
Wenn nicht 10 Wochenstunden aus Latein an einer höheren Schule erfolgreich besucht worden sind, muss eine Ergänzungsprüfung aus Latein absolviert werden. Die Ergänzungsprüfung ist vor der Bachelorprüfung abzulegen und nachzuweisen.
Informationen zu den angebotenen Vorbereitungslehrveranstaltungen für die Ergänzungsprüfung Latein entnehmen Sie bitte der Gesamtliste der LVen.
Informationen über Termine, das Lehrveranstaltungsangebot, Anerkennungen etc. finden sie hier
Unter untenstehendem Link finden Sie aktuelle Informationen zum gemeinsamen Lehramtsstudium - Fach Deutsch - im Cluster Mitte: Ansprechpersonen, Salzburgtag, Bachelorprüfungen (Musterklausuren und Termine etc.):
Informationen zum Fach Deutsch im Cluster Mitte
Gemäß Curriculum gilt für das Modul D_M_1: Es müssen Lehrveranstaltungen aus allen 3 Teilgebieten:
absolviert werden.
HS-Prof.in Mag.a Dr.in Gudrun Keplinger, B.Ed (PHDL)
gudrun.keplinger[at]ph-linz.at
Univ.-Prof. Dr. Thomas Rankin (JKU)
thomas.rankin[at]jku.at
HS-Prof. Mag. Dr. Thomas Wagner (PHOÖ)
thomas.wagner[at]ph-ooe.at
Frau Emilia-Sanda Milancovici (PLUS)
emilia-sanda.milancovici[at]plus.ac.at
Einstufungstest Englisch:
Infos und Termine Einstufungstest für das Studienjahr 2021/22
Bitte melden Sie sich für den Einstufungstest im WS 21/22 über KUSSS (--> Fachprüfungen) an. Ein Infoblatt mit einem Musterablauf zur Prüfungsanmeldung finden Sie >>hier<<. (Hinweis: Im Infoblatt wird die Anmeldung am Beispiel einer Prüfung des JUS-Studiums erklärt. Bitte melden Sie sich real für den Einstufungstest an)
Fachprüfungen Sprachbeherrschung:
Bitte melden Sie sich für die Fachprüfung Sprachbeherrschung über KUSSS (--> Fachprüfungen) an. Ein Infoblatt mit einem Musterablauf zur Prüfungsanmeldung finden Sie >>hier<<. (Hinweis: Im Infoblatt wird die Anmeldung am Beispiel einer Prüfung des JUS-Studiums erklärt. Bitte melden Sie sich real für die Sprachbeherrschungsprüfung an)
Beachten Sie: Erst nach einer Überprüfung auf Erfüllung der Voraussetzungen durch das LiLeS Service-Center sind Sie fix für die Fachprüfung angemeldet. Sie sehen das bei dem Status Ihrer Anmeldung im KUSSS:
Vorgemerkt: Ihre Anmeldung wurde zur Bearbeitung weitergeleitet
Angemeldet: Ihre Voraussetzungen sind erfüllt, Sie wurden fix zum gewählten Termin angemeldet
Abgemeldet durch PAS: Ihre Voraussetzungen sind nicht erfüllt, Sie wurden von der Fachprüfung abgemeldet
Infos und Termine Sprachbeherrschungsprüfung für das Studienjahr 2021/22
Wenn nicht 10 Wochenstunden aus Latein an einer höheren Schule erfolgreich besucht worden sind, muss eine Ergänzungsprüfung aus Latein absolviert werden. Die Ergänzungsprüfung ist vor der Bachelorprüfung abzulegen und nachzuweisen.
Informationen zu den angebotenen Vorbereitungslehrveranstaltungen für die Ergänzungsprüfung Latein entnehmen Sie bitte der Gesamtliste der LVen.
Salzburgtage BA_MA_Wintersemester 2022 (folgen)
Rim Abu Zahra-Ecker Rim, M.Ed B.Ed
rim.abu-zahra[at]ph-ooe.at
Univ.-Prof. Julian Reiss, PhD. lic. oec. HSG
julian.reiss[at]jku.at
Ersatzliste für Pflicht-LVen aus dem Verbund Cluster Mitte in Kombination Ethik mit PP oder KR
Möchten Sie Französisch mit einer der hier angeführten Fremdsprachen in Ihrem Lehramtsstudium kombinieren, erfolgt die Anmeldung für das Lehramtsstudium über die Universität Salzburg. Die Kombination einer dieser Fremdsprachen mit einem anderen Unterrichtsfach als den hier aufgezählten/einer Spezialisierung erfolgt auch in OÖ im LiLeS Service-Center.
HS-Prof. Dr. Tilo Felgenhauer
tilo.felgenhauer[at]ph-ooe.at
Mag. Alfons Koller
alfons.koller[at]ph-linz.at
Univ.Prof. Mag. Dr. Ernst Langthaler
ernst.langthaler[at]jku.at
Wenn nicht 10 Wochenstunden aus Latein an einer höheren Schule erfolgreich besucht worden sind, muss eine Ergänzungsprüfung aus Latein absolviert werden. Die Ergänzungsprüfung ist vor der Bachelorprüfung abzulegen und nachzuweisen.
Informationen zu den angebotenen Vorbereitungslehrveranstaltungen für die Ergänzungsprüfung Latein entnehmen Sie bitte der Gesamtliste der LVen.
Univ.-Ass. Mag.art Ingrid Hackl
Ingrid.HACKL[at]ufg.at
Möchten Sie Griechisch mit einer der hier angeführten Fremdsprachen in Ihrem Lehramtsstudium kombinieren, erfolgt die Anmeldung für das Lehramtsstudium über die Universität Salzburg. Die Kombination einer dieser Fremdsprachen mit einem anderen Unterrichtsfach als den hier aufgezählten/einer Spezialisierung erfolgt auch in OÖ im LiLeS Service-Center.
Möchten Sie Italienisch mit einer der hier angeführten Fremdsprachen in Ihrem Lehramtsstudium kombinieren, erfolgt die Anmeldung für das Lehramtsstudium über die Universität Salzburg. Die Kombination einer dieser Fremdsprachen mit einem anderen Unterrichtsfach als den hier aufgezählten/einer Spezialisierung erfolgt auch in OÖ im LiLeS Service-Center.
OStR Mag. Maria Gebauer
maria.gebauer[at]ph-linz.at
Wenn nicht 10 Wochenstunden aus Latein an einer höheren Schule erfolgreich besucht worden sind, muss eine Ergänzungsprüfung aus Latein absolviert werden. Die Ergänzungsprüfung ist vor der Bachelorprüfung abzulegen und nachzuweisen.
Informationen zu den angebotenen Vorbereitungslehrveranstaltungen für die Ergänzungsprüfung Latein entnehmen Sie bitte der Gesamtliste der LVen.
Möchten Sie Latein mit einer der hier angeführten Fremdsprachen in Ihrem Lehramtsstudium kombinieren, erfolgt die Anmeldung für das Lehramtsstudium über die Universität Salzburg. Die Kombination einer dieser Fremdsprachen mit einem anderen Unterrichtsfach als den hier aufgezählten/einer Spezialisierung erfolgt auch in OÖ im LiLeS Service-Center.
Prof. Mag. Andreas Lindner
andreas.Lindner[at]ph-ooe.at
Vorbereitungs- und Trainingskurse Mathematik im WS21
Der Leitfaden für die Erstellung einer Bachelorarbeit Didaktik Mathematik ist online unter diesem Link zu finden.
HS Prof. Mag. Dr. Christoph Holz
christoph.holz[at]ph-ooe.at
Mag. Christian Schreiberhuber
scn[at]ph-linz.at
Möchten Sie Russisch mit einer der hier angeführten Fremdsprachen in Ihrem Lehramtsstudium kombinieren, erfolgt die Anmeldung für das Lehramtsstudium über die Universität Salzburg. Die Kombination einer dieser Fremdsprachen mit einem anderen Unterrichtsfach als den hier aufgezählten/einer Spezialisierung erfolgt auch in OÖ im LiLeS Service-Center.
Möchten Sie Spanisch mit einer der hier angeführten Fremdsprachen in Ihrem Lehramtsstudium kombinieren, erfolgt die Anmeldung für das Lehramtsstudium über die Universität Salzburg. Die Kombination einer dieser Fremdsprachen mit einem anderen Unterrichtsfach als den hier aufgezählten/einer Spezialisierung erfolgt auch in OÖ im LiLeS Service-Center.
Univ.-Ass. Mag.art Ingrid Hackl
Ingrid.HACKL[at]ufg.at
Mag. Dr. Tobias Buchner
tobias.buchner[at]ph-ooe.at