A. Anerkennungen
B. Übertragungen von Studienleistungen aus dem Verbund Mitte
C. Anerkennung von einschlägiger Berufstätigkeit als Lehrer*in (Tätigkeit aufgrund einer Anstellung bei der Bildungsdirektion während des Schuljahres)
D. Anerkennungen bei Auslandsaufenthalten
Anerkennungsraster und Ansprechpersonen der jeweiligen Unterrichtsfächer und der BWG finden Sie unter Punkt E. Anerkennungsraster dürfen nur akzeptiert werden, sofern Sie ALLE Seiten des Dokuments übermitteln. Angeführte Ansprechpersonen bieten Ihnen die Möglichkeit zu einer Erstberatung und nehmen KEINE Anerkennungsanträge entgegen.
Anträge auf Anerkennungen/Übertragungen sind ausschließlich über das LiLeS Service-Center zu stellen, sofern Sie zu Ihrem Studium über das LiLeS Service-Center oder über die JKU zugelassen wurden. In beiden Fällen steht vor Ihrer Studienkennzahl das Kürzel UK.
Einen Antrag auf Anerkennung können Sie stellen für
Bitte reichen Sie folgende Unterlagen (ausschließlich im PDF-Format) per Mail an anerkennung[at]liles.at ein:
*) müssen eine digitale Signatur aufweisen ODER von der ausstellenden Bildungseinrichtung gestempelt und unterschrieben sein UND im Original per Post übermittelt ODER im LiLeS Service-Center nach
Terminvereinbarung vorgelegt werden.
**) Originalzeugnisse müssen im LiLeS Service-Center vorgelegt ODER per Post übermittelt werden. Die Originale erhalten Sie im LiLeS Service-Center wieder retour. Reifeprüfungszeugnisse (BAFEP, HTL etc.) müssen in jedem Fall bei Antragstellung im Original vorgelegt werden.
Hinweis: Bitte beachten Sie für den Abschluss Ihres Studiums, dass Anerkennungen, je nach Anzahl und Art der anzuerkennenden Leistungen, mehrere Wochen Bearbeitungszeit in Anspruch nehmen können! Rückfragen zu laufenden Anerkennungsverfahren stellen Sie bitte an: anerkennung[at]liles.at.
Nachdem Ihr Anerkennungsantrag begutachtet wurde, erfahren Sie das Ergebnis der Begutachtung vom LiLeS Service-Center per E-Mail.
Werden im Bachelorstudium Lehrveranstaltungen aus dem Masterstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung vorgezogen, so gelten für Übertragungen - analog der Regelung zum Vorziehen von Lehrveranstaltungen - die Satzungen der jeweiligen Institute, an der Sie die Lehrveranstaltungen absolviert haben (Satzung JKU, Satzung PLUS, Satzung PHOÖ, Satzung PHDL, Satzung UFG, Satzung ABPU). Das heißt, für vorgezogene Lehrveranstaltungen dürfen nicht mehr ECTS für das Masterstudium anerkannt werden, als dies die jeweilige Satzung der jeweiligen Hochschule/Universität für das Vorziehen von Lehrveranstaltungen vorsieht.
Damit Ihre obgenannten, im Verbund Mitte erbrachten Studienleistungen in das System der JKU übertragen werden können, übermitteln Sie bitte vorab folgende Unterlagen per E-Mail an anerkennung[at]liles.at:
* PLUS: digitale Signatur erforderlich
Sie müssen einen Antrag auf Anerkennung per Mail an anerkennung[at]liles.at stellen. Folgende Unterlagen sind hierfür einzureichen:
Bevor Sie bei Ihrer entsendenden Institution das Learning Agreement ausfüllen, ist ein Vorab-Antrag auf Anerkennung im LiLeS Service-Center zu stellen und zwar dann, wenn Sie über das LiLeS Service-Center oder direkt an der JKU erst zugelassen sind.
Übermitteln Sie bitte vorab folgende Unterlagen per E-Mail an anerkennung[at]liles.at:
DI Mag. Dr. Michael Himmelsbach, MA
Individuelle Beratungstermine für Anerkennungen aus BW nach Bedarf - individuelle Terminabsprache erbeten
(je nach aktueller COVID-19-Situation online oder am Campus der JKU, Science Park 5, Raum 440, Campusplan: siehe hier), Terminvereinbarung unter anerkennung-bw[at]liles.at.
Anerkennungen für die BWG/PPS der Erweiterungsstudien sind in den Anerkennungsrastern der jeweiligen Unterrichtsfächer einzutragen.
a.Univ.-Prof. Mag.art. Wolfgang Schreibelmayr
wolfgang.schreibelmayr@ufg.at
Univ.-Ass.in Mag.a Mag.a Elisabeth-Maria Wieder
elisabeth-maria.wieder[at]ufg.at
Anerkennungsraster Erweiterung Drittfach Bachelor
Anerkennungsraster Erweiterung NMS
Anerkennungsraster Erweiterung Drittfach Master
PH OÖ: HS-Prof. DI Dr. Peter Kurz, BEd
peter.kurz[at]ph-ooe.at
PHDL: Mag. Stefan Hametner
stefan.hametner@ph-linz.at
JKU: Dr. Florian Hischen
florian.hischen@jku.at
Anerkennungsraster Erweiterung Drittfach Bachelor
Dr.in Gudrun Kasberger
gudrun.kasberger[at]ph-linz.at
Gemäß Curriculum gilt für das Modul D_M_1: Es müssen Lehrveranstaltungen aus allen 3 Teilgebieten:
absolviert werden.
Übertragungsraster Bachelorprüfung Deutsch
Anerkennungsraster Erweiterung Drittfach Bachelor
Univ.-Prof. Julian Reiss, PhD. lic. oec. HSG
julian.reiss[at]jku.at
Ersatzliste für Pflicht-LVen in Kombination Ethik mit PP oder KR
Anerkennungsraster Erweiterung Drittfach Bachelor
Anerkennungsraster Master
Anerkennungsraster Erweiterung Drittfach Master
Univ.-Prof. Mag. Dr. Ernst Langthaler
ernst.langthaler[at]jku.at
Anerkennungsraster Erweiterung Drittfach Bachelor
Univ.- Prof. Dr. Thomas Schirren
thomascarl.schirren[at]plus.ac.at
Assist.-Prof. Andreas Bernhofer, Bakk.art. PhD
andreas.bernhofer[at]moz.ac.at
Anerkennungsraster Bachelor: Wenden Sie sich bitte an anerkennung[at]liles.at
Assoz.Univ.-Prof. Mag. Dr. Gottfried Eugen Kreuz
gottfriedeugen.kreuz[at]plus.ac.at
Univ.-Prof. Dr.phil. Alexis Dworsky
alexis.dworsky[at]ufg.at
Mag.Mag. Dr. Alexander Eichinger, MSc
alexander.eichinger[at]ph-ooe.at
Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Eva Hausbacher
eva.hausbacher[at]plus.ac.at
o.Univ.- Prof. Dr. Peter Kuon
peter.kuon[at]plus.ac.at
Mag. Dr. Tobias Buchner
tobias.buchner@ph-ooe.at