Home » Studium A - Z 2026 » Curricula und Unterrichtsfäche...

Curricula und Informationen zu den Unterrichtsfächern ab 01.10.2026

Gesamtes Curriculum Bachelor ab 01.10.2026:

Curriculum Bachelor

Gesamtes Curriculum Master ab 01.10.2026:

Curriculum Master​​​​​​​


Video zum neuen Curriculum Lehramt SEK AB 2026 vom 03.07.2025 >>hier<<

Präsentation zum  neuen Curriculum Lehramt SEK AB 2026 vom 03.07.2025 >>hier<<

 

Ansprechperson:

DI Mag. Dr. Michael Himmelsbach, MA
michael.himmelsbach[at]jku.at

Ansprechpersonen:

HS- Prof. Mag. Dr. Thomas Rotkopf
thomas.rotkopf[at]ph-linz.at

Prof. Mag. Mag. Martin Leitner
martin.leitner[at]ph-ooe.at

 

 

Ansprechpersonen:


HS Prof. Priv.-Doz. Dipl. Ing. Dr. Peter Kurz, B.Ed
peter.kurz[at]ph-ooe.at


Information:

Für die Zulassung zum Lehramtsstudium, in dem u. a. das Unterrichtsfach Biologie und Umweltkunde gewählt wird, ist mittels Reifeprüfungszeugnis nachzuweisen, dass in Summe mindestens 4 Wochenstunden "Biologie und Umweltkunde" oder "Naturwissenschaft(en)" in der Oberstufe, bzw. fünfjährigen berufsbildenden höheren Schule, unterrichtet wurden. Alternativ genügt auch "Biologie und Umweltkunde" oder "Naturwissenschaft(en)" als angeführtes Prüfungsfach auf Ihrem Zeugnis, im Rahmen der Reifeprüfung (vgl. Universitätsberechtigungsverordnung § 2 Z 5).

Wer die Reifeprüfung oder 4 Wochenstunden aus "Biologie und Umweltkunde" oder "Naturwissenschaft(en)"  nicht nachweisen kann, hat die Möglichkeit, die Zulassungsvoraussetzung durch Ablegen einer schriftlichen Prüfung, zu erfüllen. Diese findet im September 2025 statt.

Stoffgebiete zur Prüfungsvorbereituzng >>hier<<

Alle Informationen zur Anmeldung (Daten werden rechtzeitig bekannt gegeben):

1. Anmeldung im Moodlekurs

Kennwort:

2. Start des parallel zur Prüfung verpflichtend laufenden Zoom-Meetings am 10.09.2024 VOR 14:00:

 

 

 

Ansprechperson:

Assoz.Univ. Prof. Dr. Uwe Monkowius
uwe.monkowius[at]jku.at

 

 

Ansprechperson:

Dr.in Gudrun Kasberger
gudrun.kasberger[at]ph-linz.at


Information zur Zusatzprüfung Latein:

Wenn nicht mind. 10 Wochenstunden aus Latein in der schulischen Oberstufe erfolgreich absolviert worden sind, muss eine Zusatzprüfung aus Latein erfolgreich absolviert werden. Die Zusatzprüfung muss vor Bachelorabschluss nachgewiesen sein.

 

Ansprechpersonen:

Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Marie-Luise Pitzl-Hagin (JKU)
sprachlehr-lernforschung.englisch[at]jku.at

HS-Prof.in Mag.a Dr.in Gudrun Keplinger, BEd (PHDL)
gudrun.keplinger[at]ph-linz.at

Priv.-Doz.in Melissa Kennedy, BA MA PhD (PH OÖ)
melissa.kennedy[at]ph-ooe.at

Frau  Emilia-Sanda Milancovici (PLUS)
emilia-sanda.milancovici[at]plus.ac.at


Information zur Zusatzprüfung Latein:

Wenn nicht mind. 10 Wochenstunden aus Latein in der schulischen Oberstufe erfolgreich absolviert worden sind, muss eine Zusatzprüfung aus Latein erfolgreich absolviert werden. Die Zusatzprüfung muss vor Bachelorabschluss nachgewiesen sein.


 

 

Salzburgtage BA_MA_Sommersemester 2023

Ansprechperson:

Rim Abu Zahra-Ecker Rim, M.Ed B.Ed
rim.abu-zahra[at]ph-ooe.at

Ansprechperson:

Dr. Dr. Maximilian Gottschlich
m.gottschlich[at]ku-linz.at

Kann am Standort OÖ nur angemeldet werden, wenn als zweites Unterrichtsfach NICHT:

  • Griechisch
  • Italienisch
  • Latein
  • Russisch
  • Spanisch

gewählt wird.

Möchten Sie Französisch mit einer der hier angeführten Fremdsprachen in Ihrem Lehramtsstudium kombinieren, erfolgt die Anmeldung für das Lehramtsstudium über die Universität Salzburg. Die Kombination einer dieser Fremdsprachen mit einem anderen Unterrichtsfach als den hier aufgezählten/einer Spezialisierung erfolgt auch in OÖ im LiLeS Service-Center.

Information zur Zusatzprüfung Latein:

Wenn nicht mind. 10 Wochenstunden aus Latein in der schulischen Oberstufe erfolgreich absolviert worden sind, muss eine Zusatzprüfung aus Latein erfolgreich absolviert werden. Die Zusatzprüfung muss vor Bachelorabschluss nachgewiesen sein.

 

Ansprechperson:

Univ.-Prof. Mag. Dr. Ernst Langthaler
ernst.langthaler[at]jku.at


Information zur Zusatzprüfung Latein:

Wenn nicht mind. 10 Wochenstunden aus Latein in der schulischen Oberstufe erfolgreich absolviert worden sind, muss eine Zusatzprüfung aus Latein erfolgreich absolviert werden. Die Zusatzprüfung muss vor Bachelorabschluss nachgewiesen sein.

Informationen zu den angebotenen Lehrveranstaltungen für die Zusatzprüfung Latein entnehmen Sie bitte der Gesamtliste der Lehrveranstaltungen.

Kann am Standort OÖ nur angemeldet werden, wenn als zweites Unterrichtsfach NICHT:

  • Französisch
  • Italienisch
  • Latein
  • Russisch
  • Spanisch

gewählt wird.

Möchten Sie Griechisch mit einer der hier angeführten Fremdsprachen in Ihrem Lehramtsstudium kombinieren, erfolgt die Anmeldung für das Lehramtsstudium über die Universität Salzburg. Die Kombination einer dieser Fremdsprachen mit einem anderen Unterrichtsfach als den hier aufgezählten/einer Spezialisierung erfolgt auch in OÖ im LiLeS Service-Center.

Beachten Sie, dass eine Zulassung nur möglich ist, wenn mind. 10 Wochenstunden Griechisch in der schulischen Oberstufe erfolgreich absolviert wurden. Falls nicht, ist eine Ergänzungsprüfung aus Griechisch vor Zulassung zum Studium abzulegen.

 

Information zur Zusatzprüfung Latein:

Wenn nicht mind. 10 Wochenstunden aus Latein in der schulischen Oberstufe erfolgreich absolviert worden sind, muss eine Zusatzprüfung aus Latein erfolgreich absolviert werden. Die Zusatzprüfung muss vor Bachelorabschluss nachgewiesen sein.

 

Wichtige Information: Kann nur in Verbindung mit dem Unterrichtsfach Musik angemeldet werden. Lehrveranstaltungen für Instrumentalmusik finden nur in Salzburg statt

 

Kann am Standort OÖ nur angemeldet werden, wenn als zweites Unterrichtsfach NICHT:

  • Französisch
  • Griechisch
  • Latein
  • Russisch
  • Spanisch

gewählt wird.

Möchten Sie Italienisch mit einer der hier angeführten Fremdsprachen in Ihrem Lehramtsstudium kombinieren, erfolgt die Anmeldung für das Lehramtsstudium über die Universität Salzburg. Die Kombination einer dieser Fremdsprachen mit einem anderen Unterrichtsfach als den hier aufgezählten/einer Spezialisierung erfolgt auch in OÖ im LiLeS Service-Center.

Information zur Zusatzprüfung Latein:

Wenn nicht mind. 10 Wochenstunden aus Latein in der schulischen Oberstufe erfolgreich absolviert worden sind, muss eine Zusatzprüfung aus Latein erfolgreich absolviert werden. Die Zusatzprüfung muss vor Bachelorabschluss nachgewiesen sein.

 

Ansprechperson:

Dr. Werner Urbanz
werner.urbanz[at]ph-linz.at


Information zur Zusatzprüfung Latein:

Wenn nicht mind. 10 Wochenstunden aus Latein in der schulischen Oberstufe erfolgreich absolviert worden sind, muss eine Zusatzprüfung aus Latein absolviert werden. Die Zusatzprüfung muss vor Bachelorabschluss nachgewiesen sein.

 

Ansprechpersonen:

A.Univ.-Prof. Mag.art. Wolfgang Schreiblmayr 
wolfgang.schreiblmayr[at]kunstuni-linz.at
Univ.-Ass.in Mag.a Sieglinde Viehböck
sieglinde.viehboeck[at]kunstuni-linz.at

 

Kann am Standort OÖ nur angemeldet werden, wenn als zweites Unterrichtsfach NICHT:

  • Französisch
  • Griechisch
  • Italienisch
  • Russisch
  • Spanisch

gewählt wird.

Möchten Sie Latein mit einer der hier angeführten Fremdsprachen in Ihrem Lehramtsstudium kombinieren, erfolgt die Anmeldung für das Lehramtsstudium über die Universität Salzburg. Die Kombination einer dieser Fremdsprachen mit einem anderen Unterrichtsfach als den hier aufgezählten/einer Spezialisierung erfolgt auch in OÖ im LiLeS Service-Center.

Beachten Sie, dass eine Zulassung nur möglich ist, wenn mind. 10 Wochenstunden Latein in der schulischen Oberstufe erfolgreich absolviert wurden. Falls nicht, ist eine Ergänzungsprüfung aus Latein vor Zulassung zum Studium abzulegen.

 

Information zur Zusatzprüfung Griechisch:

Wenn nicht mind. 10 Wochenstunden aus Griechisch in der schulischen Oberstufe erfolgreich absolviert worden sind, muss eine Zusatzprüfung aus Griechisch erfolgreich absolviert werden. Die Zusatzprüfung muss vor Bachelorabschluss nachgewiesen sein.

Ansprechpersonen:

JKU: Univ.-Prof. DI Mag. Dr. Dr. h. c. Markus Hohenwarter
markus.hohenwarter[at]jku.at

PHDL: HS-Prof.in Dr.in Beatrix Hauer, MEd
beatrix.hauer[at]ph-linz.at

PHOÖ: HS-Prof.in Mag.a Dr.in Edith Lindenbauer
edith.lindenbauer[at]ph-ooe.at

 

Ansprechperson:

HS Prof. Mag. Dr. Christoph Holz
christoph.holz[at]ph-ooe.at

Mag. Christian Schreiberhuber
scn[at]ph-linz.at

 

 

 

Ansprechperson:

Dr. Christoph Cobet (JKU)
christoph.cobet[at]jku.at

Einführungswoche für Erstsemestrige:
Alles über die Einführungswoche im Wintersemester für Erstsemestrige vor Studiebeginn >>hier<<

 

Ansprechperson:

MMag. Dr. Alexander Eichinger MSc
alexander.eichinger[at]ph-ooe.at

 

Kann am Standort OÖ nur angemeldet werden, wenn als zweites Unterrichtsfach NICHT:

  • Französisch
  • Griechisch
  • Italienisch
  • Latein
  • Spanisch

gewählt wird.

Möchten Sie Russisch mit einer der hier angeführten Fremdsprachen in Ihrem Lehramtsstudium kombinieren, erfolgt die Anmeldung für das Lehramtsstudium über die Universität Salzburg. Die Kombination einer dieser Fremdsprachen mit einem anderen Unterrichtsfach als den hier aufgezählten/einer Spezialisierung erfolgt auch in OÖ im LiLeS Service-Center.

Information zur Zusatzprüfung Latein:

Wenn nicht mind. 10 Wochenstunden aus Latein in der schulischen Oberstufe erfolgreich absolviert worden sind, muss eine Zusatzprüfung aus Latein erfolgreich absolviert werden. Die Zusatzprüfung muss vor Bachelorabschluss nachgewiesen sein.

Kann am Standort OÖ nur angemeldet werden, wenn als zweites Unterrichtsfach NICHT:

  • Französisch
  • Griechisch
  • Italienisch
  • Latein
  • Russisch

gewählt wird.

Möchten Sie Spanisch mit einer der hier angeführten Fremdsprachen in Ihrem Lehramtsstudium kombinieren, erfolgt die Anmeldung für das Lehramtsstudium über die Universität Salzburg. Die Kombination einer dieser Fremdsprachen mit einem anderen Unterrichtsfach als den hier aufgezählten/einer Spezialisierung erfolgt auch in OÖ im LiLeS Service-Center.

Information zur Zusatzprüfung Latein:

Wenn nicht mind. 10 Wochenstunden aus Latein in der schulischen Oberstufe erfolgreich absolviert worden sind, muss eine Zusatzprüfung aus Latein erfolgreich absolviert werden. Die Zusatzprüfung muss vor Bachelorabschluss nachgewiesen sein.

 

Ansprechperson:

Univ.-Ass.in Mag.a art. Ingrid Hackl
ingrid.hackl[at]kunstuni-linz.at